PMG Kalender

PMG Kalender

Unsere nächsten Kurse

| 09:00 - 16:30 Uhr

Gewalt in der Pflege

Gewalt in der Pflege ist ein unsichtbares, aber ernsthaftes Thema, das sowohl die Pflegenden als auch die zu Pflegenden tiefgreifend betrifft. In stressreichen, emotional belastenden Situationen kann es zu Grenzüberschreitungen kommen, die im Alltag oft unerkannt bleiben. Unser Seminar „Gewalt in…
| 09:00 - 16:30 Uhr

10) Pflegedokumentation in der Praxisanleitung

In der heutigen Pflegepraxis ist die Pflegedokumentation nicht nur ein formaler Bestandteil, sondern ein unverzichtbares Werkzeug zur Sicherstellung hoher Pflegequalität und zur effektiven Ausbildung. Unser Seminar „Pflegedokumentation in der Praxisanleitung“ richtet sich gezielt an…
| 09:00 - 16:30 Uhr

11) Neuerungen in der Ausbildung

Die Pflege steht vor neuen Herausforderungen, und die Ausbildung muss sich entsprechend anpassen. Unser Seminar „Neuerungen in der Ausbildung“ bietet Ihnen als Praxisanleiter die Möglichkeit, Ihre Rolle aktiv zu gestalten und auf die neuesten Entwicklungen vorbereitet zu sein. Erfahren Sie, wie…
| 09:00 - 16:30 Uhr

12) Pflegewissenschaft für die Praxisanleitung – Wie durch "Evidence based nursing" die Theorie zur Praxis kommt

In einer Pflegewelt, die immer komplexer und anspruchsvoller wird, gewinnt die Pflegewissenschaft zunehmend an Bedeutung. Das Konzept des "Evidence-based Nursing" (EBN) liefert eine fundierte Basis, um die Qualität der Pflege nachhaltig zu verbessern. Dieses Seminar bietet Praxisanleitern die…
| 09:00 - 16:30 Uhr

Krankheitsbild: Bipolare Störung, Psychose, Schizophrener Formenkreis

Psychische Erkrankungen wie die Borderline-Störung und die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) stellen Pflegekräfte zunehmend vor herausfordernde Aufgaben im Pflegealltag. Dieses Seminar wurde speziell entwickelt, um Pflegepersonal ein tiefes Verständnis für diese komplexen Störungsbilder zu…
| 09:00 - 16:30 Uhr

13) Methode Zukunftswerkstatt

| 09:00 - 16:30 Uhr

15) Ausbildungsabbrüche vermeiden

| 09:00 - 16:30 Uhr

Resillienz

In einer Welt, die zunehmend von Druck und Herausforderungen geprägt ist, ist Resilienz eine Schlüsselkompetenz für Pflegekräfte, die tagtäglich körperliche und emotionale Belastungen erleben. Doch Resilienz ist mehr als bloßes Durchhaltevermögen – sie ist die innere Kraft, die uns hilft, in…
| 09:00 - 16:30

Freiheitseinschränkende Maßnahmen (FEM)

Das Seminar "Freiheitseinschränkende Maßnahmen (FEM)" lädt Sie ein, sich in die komplexen rechtlichen und ethischen Aspekte dieses wichtigen Themas einzuarbeiten. Unser Ziel ist es, Pflegekräften und Betreuungspersonal das notwendige Wissen und die Sensibilität zu vermitteln, um…
| 09:00 - 16:30 Uhr

16) Erfahrungen mit der generalisierten Ausbildung; Konsequenzen für Praxisanleitung und Betrieb

Die Einführung der generalisierten Pflegeausbildung hat die Ausbildungslandschaft und das Pflegeverständnis grundlegend verändert. Als Praxisanleiter*in stehen Sie an vorderster Front dieses Wandels und tragen maßgeblich zur Qualität der Ausbildung bei. In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in…
| 09:00 - 16:30 Uhr

17) Anleiten und integrieren von ausländischen Pflegefachkräften

Anleiten und integrieren von ausländischen Pflegefachkräften
| 09:00 - 16:30 Uhr

18) Pflegewissenschaft für die Praxisanleitung – Wie durch "Evidence based nursing" die Theorie zur Praxis kommt

In einer Pflegewelt, die immer komplexer und anspruchsvoller wird, gewinnt die Pflegewissenschaft zunehmend an Bedeutung. Das Konzept des "Evidence-based Nursing" (EBN) liefert eine fundierte Basis, um die Qualität der Pflege nachhaltig zu verbessern. Dieses Seminar bietet Praxisanleitern die…
| 09:00 - 16:30 Uhr

19) Richtig Anleiten: Haut

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden. In der Pflege und Anleitung von Auszubildenden ist es besonders wichtig, ein tiefes Verständnis für die Haut, ihre Funktionen und mögliche Erkrankungen zu vermitteln.…
| 09:00 - 16:30 Uhr

20) Richtig Anleiten: Wundmanagement

Die richtige Anleitung im Wundmanagement ist ein zentraler Baustein einer erfolgreichen Pflegeausbildung. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Pflegekräfte Wundmanagement kompetent und nachhaltig weitergeben können. Mit einer Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen lernen…
| 09:00 - 16:30 Uhr

21) Richtig Anleiten: Schmerzmanagement

In der Pflege hat das effektive Schmerzmanagement einen enormen Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten und ist für die erfolgreiche Genesung unerlässlich. In unserem Seminar „Richtig Anleiten: Schmerzmanagement“ lernen Praxisanleiter*innen, wie sie gezielt und wirksam Schmerzen erkennen,…
| 09:00 - 16:30 Uhr

22) Richtig Anleiten: Ernährung und Diätetik in der Pflege

In der Pflege spielt die Ernährung eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden und die Genesung der Patienten. Eine fundierte Kenntnis über Ernährungsgrundlagen und die Fähigkeit, auf spezielle Bedürfnisse einzugehen, können einen bedeutenden Unterschied machen. In unserem Seminar "Ernährung und…
| 09:00 - 16:30 Uhr

23) Hygiene und Infektionsprävention

In der Pflege ist Hygiene nicht nur eine Pflicht, sondern eine Verantwortung, die Leben retten kann. Insbesondere für Praxisanleiter*innen ist es entscheidend, Hygienestandards nicht nur zu verstehen, sondern sie auch sicher in die tägliche Praxis zu integrieren und an Auszubildende weiterzugeben.…
| 09:00 - 16:30 Uhr

24) Möglichkeiten der Funktionsdiagnostik

In der Pflege ist Hygiene nicht nur eine Pflicht, sondern eine Verantwortung, die Leben retten kann. Insbesondere für Praxisanleiter*innen ist es entscheidend, Hygienestandards nicht nur zu verstehen, sondern sie auch sicher in die tägliche Praxis zu integrieren und an Auszubildende weiterzugeben.…
| 09:00 - 16:30

Teamleitung im Gesundheits- und Sozialwesen - 8

Teamleitungen im Gesundheits- und Sozialbereich sind Vermittler zwischen Pflegedienstleitung und dem pflegenden Team, sie sind Ansprechpartner*innen für Ärzt*innen und Angehörig*innen. Diese Aufgabe benötigt erweiterte Kompetenzen organisatorischer und vor allen Dingen auch kommunikativer Art. Kurz…
| 09:00 - 16:30 Uhr

25) Pflegedokumentation in der Praxisanleitung

In der heutigen Pflegepraxis ist die Pflegedokumentation nicht nur ein formaler Bestandteil, sondern ein unverzichtbares Werkzeug zur Sicherstellung hoher Pflegequalität und zur effektiven Ausbildung. Unser Seminar „Pflegedokumentation in der Praxisanleitung“ richtet sich gezielt an…
| 09:00 - 16:30 Uhr

26) Assessment-Strategien und SIS-Nutzung für Praxisanleiter

In der dynamischen Welt der Pflege ist die Fähigkeit, die individuellen Bedürfnisse von Auszubildenden und neuen Mitarbeitern zu erkennen und zu verstehen, von entscheidender Bedeutung. Dieses Seminar bietet Praxisanleitern die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im Bereich Assessment und der Anwendung…
| 09:00 - 16:30 Uhr

28) Generationsmanagement in der Praxisanleitung

In der heutigen Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen aufeinander – jede mit ihren eigenen Werten, Erwartungen und Arbeitsstilen. Für Praxisanleiter:innen ist es essenziell, diese Unterschiede nicht nur zu erkennen, sondern aktiv und konstruktiv zu nutzen, um eine wertschätzende und…
| 09:00 - 16:30 Uhr

29) Kompetenzorientiert anleiten im Rahmen der generalistischen Ausbildung

In der dynamischen und sich stets weiterentwickelnden Welt der Pflege steht die generalistische Ausbildung im Mittelpunkt der modernen Pflegepraxis. Dieser Ansatz erfordert eine kompetenzorientierte und gezielte Praxisanleitung, die sicherstellt, dass Auszubildende sowohl die theoretischen…
| 09:00 - 16:30 Uhr

30) Neuerungen in der Ausbildung

Die Pflege steht vor neuen Herausforderungen, und die Ausbildung muss sich entsprechend anpassen. Unser Seminar „Neuerungen in der Ausbildung“ bietet Ihnen als Praxisanleiter die Möglichkeit, Ihre Rolle aktiv zu gestalten und auf die neuesten Entwicklungen vorbereitet zu sein. Erfahren Sie, wie…
| 09:00 - 16:30 Uhr

31) Interkulturalität und Diversität in der Praxisanleitung

Die moderne Pflege ist geprägt von kultureller Vielfalt. Für Praxisanleiter ist es essenziell, sich auf die Diversität ihrer Auszubildenden und Kollegen einzustellen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Unser Seminar „Interkulturalität und Diversität in der Praxisanleitung“ bietet Ihnen…
| 09:00 - 16:30 Uhr

32) Richtig Anleiten: Krankheitsbild Epilepsie

Epilepsie ist nicht nur eine häufige neurologische Erkrankung, sondern auch eine Herausforderung für das Pflegepersonal, das täglich mit den speziellen Bedürfnissen dieser Patienten konfrontiert ist. Pflegende spielen eine Schlüsselrolle dabei, das Leben von Menschen mit Epilepsie positiv zu…
| 09:00 - 16:30 Uhr

33) Richtig Anleiten: Gewalt in der Pflege

Gewalt in der Pflege ist ein unsichtbares, aber ernsthaftes Thema, das sowohl die Pflegenden als auch die zu Pflegenden tiefgreifend betrifft. In stressreichen, emotional belastenden Situationen kann es zu Grenzüberschreitungen kommen, die im Alltag oft unerkannt bleiben. Unser Seminar „Gewalt in…
| 09:00 - 16:30 Uhr

34) Richtig Anleiten: Schmerzmanagement

In der Pflege hat das effektive Schmerzmanagement einen enormen Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten und ist für die erfolgreiche Genesung unerlässlich. In unserem Seminar „Richtig Anleiten: Schmerzmanagement“ lernen Praxisanleiter*innen, wie sie gezielt und wirksam Schmerzen erkennen,…
| 09:00 - 16:30 Uhr

35) Ernährung und Diätetik in der Pflege

In der Pflege spielt die Ernährung eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden und die Genesung der Patienten. Eine fundierte Kenntnis über Ernährungsgrundlagen und die Fähigkeit, auf spezielle Bedürfnisse einzugehen, können einen bedeutenden Unterschied machen. In unserem Seminar "Ernährung und…
| 09:00 - 16:30 Uhr

36) Hygiene und Infektionsprävention

In der Pflege ist Hygiene nicht nur eine Pflicht, sondern eine Verantwortung, die Leben retten kann. Insbesondere für Praxisanleiter*innen ist es entscheidend, Hygienestandards nicht nur zu verstehen, sondern sie auch sicher in die tägliche Praxis zu integrieren und an Auszubildende weiterzugeben.…