Seminare in der PMG
12) Resilienz- angemessener Umgang mit Belastungen im Arbeitsalltag
12) Resilienz- angemessener Umgang mit Belastungen im Arbeitsalltag
In der Pflege treffen hohe Verantwortung, Zeitdruck und emotionale Belastungen aufeinander – gerade Praxisanleitende stehen oft zwischen den Bedürfnissen der Auszubildenden und den Anforderungen des Alltags. Wer hier nicht auf sich achtet, gerät schnell an die eigenen Grenzen. Dieses Seminar lädt dazu ein, innezuhalten: Es stärkt die Selbstwahrnehmung, vermittelt konkrete Strategien zur Stressbewältigung und zeigt, wie persönliche Widerstandskraft – die Resilienz – gefördert werden kann. Anhand praxisnaher Methoden lernen Teilnehmende, wie sie sich selbst schützen, Energiequellen im Arbeitsalltag aktivieren und auch in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben. Denn nur wer selbst stabil bleibt, kann auch andere sicher begleiten.
-
Grundlagen der Resilienz und ihrer Bedeutung für Praxisanleitende
-
Analyse individueller Belastungsfaktoren im Pflegealltag
-
Strategien zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft
-
Reflexion eigener Stressmuster und Handlungsspielräume
-
Einführung in alltagstaugliche Achtsamkeits- und Selbstfürsorgemethoden
-
Entwicklung persönlicher Resilienzstrategien für die Praxis
-
Erfahrungsaustausch und kollegiale Beratung