Seminare & Fortbildungen

Der Weg zu professionellem Verhalten am Telefon

Der Weg zu professionellem Verhalten am Telefon

Telefontraining

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. – Für Kunden und Kooperationspartner stellt die Stimme am Telefon häufig den ersten Kontakt mit einem Unternehmen dar. Ob bewusst oder unbewusst: aus dem Verlauf des Telefongesprächs werden Rückschlüsse auf die Qualität der Einrichtung selbst gezogen – Hatte man Zeit für mich? Wurde ich verstanden, ernst genommen? War das Auftreten professionell?

Für „die Stimme“ selbst ist diese Rolle nicht immer einfach: der Gegenüber ist nicht körperlich anwesend. Ohne den Gesichtsausdruck lesen zu können ist es schwieriger, den Gesprächspartner einzuschätzen und passend zu reagieren. Grund genug, das eigene Telefonverhalten zu testen und zu professionalisieren.

Inhalte des Seminars:

  1. Die Bedeutung des Telefonats für den Anrufer verstehen
  2. Die eigene Wirkung einschätzen lernen
  3. Beratungsbedarf erkennen
  4. Das Unternehmen darstellen
  5. Mit Beschwerden umgehen
  6. Das eigene Verhalten in kritischen Situationen verbessern
  7. Lösungsorientierte Gesprächsführung


Als eintägiges Seminar werden die genannten Inhalte grundlegend vermittelt. Bei der zweitägigen Variante wird der Aufbautag für intensives Training und Erprobung durch Rollenspiele verwendet.

Inhalte des Aufbautags sind Übungen und Rollenspiele zu

  • Fragetechniken
  • Beschwerden

Selbstpräsentation

Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Dauer
16 UE
Zielgruppe
Sekretariat, Empfang, Verwaltung

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Der Weg zu professionellem Verhalten am Telefon" anfragen