Seminare in der PMG
03) Grundlagen der Bewertung und Beurteilung
03) Grundlagen der Bewertung und Beurteilung
Die professionelle Bewertung und Beurteilung von Pflegefachkräften ist entscheidend für die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden und ethische Grundlagen für erfolgreiche Beurteilungs- und Mitarbeitergespräche. Als Praxisanleiter tragen Sie entscheidend dazu bei, Potenziale zu fördern und die Qualität der Pflege nachhaltig zu sichern. Durch gezielte Schulung in Bewertungsprozessen erlangen Sie das nötige Rüstzeug, um Pflegekräfte effektiv zu unterstützen und deren kontinuierliche Entwicklung zu fördern. Steigern Sie Ihre Kompetenz und gestalten Sie den Beurteilungsprozess als wertvolle Unterstützung für Ihre Mitarbeitenden.
- Einführung in die Bedeutung von Beurteilungsgesprächen und deren Rolle in der Personalentwicklung
- Definition von Zielen und Nutzen von Beurteilungsgesprächen zur Förderung von Stärken und Identifizierung von Entwicklungspotenzialen
- Entwicklung von Beurteilungskriterien und -instrumenten unter Berücksichtigung ethischer Aspekte
- Vorbereitung, Durchführung und Analyse von Beurteilungsgesprächen zur zielgerichteten Personalentwicklung
- Kommunikationstechniken und Feedbackstrategien für konstruktive Beurteilungsgespräche
- Praxisorientierte Ansätze zur objektiven Bewertung von Pflegefachkräften
- Follow-up-Strategien zur langfristigen Integration von Beurteilungsergebnissen in die berufliche Entwicklung
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
PMG
Lara Goldschmidt
Dauer
8 UE
Gebühr
130 €
Zielgruppe
Pflegekräfte und Praxisanleiter, die ihre Kompetenzen in der Bewertung und Beurteilung vertiefen und Mitarbeitergespräche professionell gestalten möchten.