PMG Kalender
PMG Kalender
Unsere nächsten Kurse
| 09:00 - 16:30
Tagesfortbildung "Recovery"
Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen brauchen Hoffnung und Ermutigung für ihren Genesungsweg. Vertrauen und das Gefühl der Selbstwirksamkeit sind wesentliche Bausteine dafür. Recovery betont die Bedeutung der individuellen Lebenswege der Menschen. Was man in seinem Leben erreichen will und…
| 09:00 - 16:30
Pflichtfortbildungen Praxisanleiter*in (PAL) / Block 12
Selbstfürsorge im Spannungsfeld von Praxisanleitung und professioneller Pflege
Umgang mit Mobbing
Umgang mit unterschiedlichen Auszubildenen Typen mithilfe der HDI-Analyse
| 09:00 - 16:30
Qualifizierung zum/r Ethikberater*in im Gesundheits- und Sozialwesen (EB) - 8
Immer häufiger sind Mitarbeiter*innen und Angehörig*innen im Gesundheits- und
Sozialwesen mit ethischen Konfliktthemen konfrontiert. Vielfach werden diese Themen
im Alltag gar nicht erkannt, thematisiert oder analysiert. Unausgesprochene oder gar
schwelende Konfliktthemen können aber zu einer…
| 09:00 - 16:30
Pflichtfortbildungen Praxisanleiter*in (PAL) / Block 1
Schwierige Gespräche vorbereiten und führen / Anlassbezogene Gesprächsführung
Selbstführsorge im Spannungsfeld von Praxisanleitung und professioneller Pflege
Freiheitsentziehende Maßnahmen / Gewalt in der Pflege / Haftungsrecht
| 09:00 - 16:30
Qualifizierung zum/zur Praxisanleiter*in - 36
Diese berufspädagogische Weiterbildung vermittelt die erforderlichen Qualifikationen,
die zur Umsetzung der praktischen Ausbildungsinhalte von Auszubildenden in Pflegeberufen
festgeschrieben sind. Die Weiterbildung orientiert sich an den aktuellen Ausbildungs-
und Prüfungsordnungen für die Berufe…
| 09:00 - 16:30
Gerontopsychiatrische Basisqualifikation (GPBQ) - 31
Die Basisqualifikation richtet sich an Pflege- und Betreuungskräfte, die in der gerontopsychiatrischen Versorgung arbeiten (z.B. in Pflegeheimen, Wohnbereichen mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt, ambulanten Wohngruppen und in der ambulanten Pflege). Sie will in praxisorientierter Weise die…
| 09:00 - 16:30
Kinästhetik - Grundkurs - 5
In diesem Programm wird die Entwicklung der Bewegungskompetenz im Rahmen eines beruflichen Pflege- oder Betreuungsauftrages gegenüber anderen Menschen thematisiert. Es kommt in der Altenpflege, im Krankenhaus, in der professionellen häuslichen Pflege, in der Rehabilitation oder im…
| 09:00 - 16:30
Pflichtfortbildung Betreuungsassisten*innen (nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV)
11. April 2024: Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz
12. April 2024: Kultursensible Pflege
| 09:00 - 16:30
Pflichtfortbildungen Praxisanleiter*in (PAL) / Block 2
Anleitungsprozesse durch Methodenvielfalt abwechslungsreich gestalten
Von der Theorie zum innerbetrieblichen Ausbildungsplan
Motivation / Motivierende Gesprächsführung im Anleitungs- und Ausbildungsprozess
| 09:00 - 16:30
Delegierbare Behandlungspflegen - 4
Der Gesetzgeber hat es möglich gemacht, dass einzelne Behandlungspflegemaßnahmen auch an nichtexaminierte Pflegekräfte delegiert werden können. Unter Berücksichtigung der geltenden rechtlichen Vorschriften soll in diesem Seminar das dazu erforderliche Wissen vermittelt werden. Pflegekräfte sollen…
| 09:00 - 16:30
Leitende Pflegefachkraft (PDL/WBL) - 34
Die Übernahme einer Leitungsposition (PDL, WBL) in der ambulanten oder stationären Pflege
bringt neue und stets wachsende Anforderungen mit sich: neben aktuellem pflegerischem
Fachwissen gehören das Denken in wirtschaftlichen und rechtlichen Kategorien nun ebenso
zum nötigen Handwerkszeug wie…
| 09:00 - 16:30
Tagesfortbildungen 2024
14. Mai 2024: Assistierter Suizid und organisierte Sterbehilfe: Juristische und ethische Herausforderungen
| 09:00 - 16:30
Pflichtfortbildungen Praxisanleiter*in (PAL) / Block 3
Mitarbeiter- und Beurteilungsgespräche vorbereiten, durchführen und auswerten
Die Rolle der Praxisanleitung
Projektarbeit in der praktischen Ausbildung
| 09:00 - 16:30
Pflichtfortbildungen Praxisanleiter*in (PAL) / Block 4
Umgang mit Mobbing
Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe
Patientenverfügungen & Vorsorgevollmacht / Betreuungsrecht / Datenschutz (DSGVO)
| 09:00 - 16:30
Tagesfortbildungen 2024
18. Juni 2024: Open Dialog / Offener Dialog, Netzwerkgespräche und Reflecting Team
| 09:00 - 16:30
Pflichtfortbildungen Praxisanleiter*in (PAL) / Block 5
Interkulturalität und Diversität in der Praxisanleitung
Altersgerechtes Anleiten und Ausbilden / Altersgerechtes Lernen (Fokus: ältere Quereinsteiger)
Rechtliche Aspekte der Sterbehilfe (aktive vs. passive) / Assistierter Suizid
| 09:00 - 16:30
Tagesfortbildungen 2024
04. Juli 2024: Muss es gleich eine Pille sein? Einblicke in die Pflanzenheilkunde
| 09:00 - 16:30
Gemeindeorientierte ambulante psychiatrische Pflege (APP - 17)
Die Weiterbildung basiert auf der institutionsübergreifenden, kooperativen Gestaltung gemeindeorientierter psychiatrischer Versorgung. Die Zusammenarbeit mit Patienten, Angehörigen, psychiatrischen Diensten und gesundheitlichen, sozialen und kulturellen Angeboten eines Gemeinwesens ist ein…
| 09:00 - 16:30
Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in in der Psychiatrie / staatlich anerkannt (FWB Psych - 17)
Wie auch andere Bereiche sozialer und gesundheitlicher Hilfen ist die psychiatrische Versorgung einem umfassenden Wandlungsprozess unterworfen. Die Entwicklung geht von einer institutionszentrierten zu einer gemeindepsychiatrischen Praxis, in welcher der Anteil teilstationärer und ambulanter Hilfen…
| 09:00 - 16:30
Tagesfortbildungen 2024
10. September 2024: Teams leiten und führen: Reflexion, Vertiefung, praktisches Üben
| 09:00 - 16:30
Pflichtfortbildungen Praxisanleiter*in (PAL) / Block 6
Grundlagen der Bewertung
Generationen Management
Digitalisierung im Anleitungs- und Ausbildungsprozess
| 09:00 - 16:30
Teamleitung im Gesundheits- und Sozialwesen (TL) - 7
In der Weiterbildung erwerben Pflegekräfte und Pflegefachkräfte grundlegende Kommunikationsmethoden und hilfreiche Organisations- und Koordinationskompetenzen. Verantwortung kann so besser wahrgenommen werden. Zukünftige Teamleiter*innen eignen sich mehr Klarheit und Sicherheit sowie ein besseres…
| 09:00 - 16:30
Pflichtfortbildungen Praxisanleiter*in (PAL) / Block 7
Anspruchsvolle oder kritische Situationen im Anleitungs- und Ausbildungsprozess
Psychologische Grundlagen für die Praxisanleitung
Arbeits- und haftungsrechtliche Aspekte der Anleitungstätigkeit
| 09:00 - 16:30
Qualifizierung zum/zur Praxisanleiter*in - 37
Diese berufspädagogische Weiterbildung vermittelt die erforderlichen Qualifikationen,
die zur Umsetzung der praktischen Ausbildungsinhalte von Auszubildenden in Pflegeberufen
festgeschrieben sind. Die Weiterbildung orientiert sich an den aktuellen Ausbildungs-
und Prüfungsordnungen für die Berufe…
| 09:00 - 16:30
Pflichtfortbildungen Praxisanleiter*in (PAL) / Block 8
Die Rolle der Praxisanleitung
Motivation / Motivierende Gesprächsführung im Anleitungs- und Ausbildungsprozess
Konstruktiver Umgang mit Angehörigen
| 09:00 - 16:30
Pflichtfortbildungen Praxisanleiter*in (PAL) / Block 9
Praxisanleitung zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Rollenverständnis)
Anleitungsprozesse planen, gestalten und durchführen
Pflegewissenschaft für die Praxisanleitung - Wie durch "Evidence based nursing" die Theorie zur Praxis kommt
| 09:00 - 16:30
Pflichtfortbildungen Praxisanleiter*in (PAL) / Block 10
Anleitungsprozesse planen, gestalten und durchführen
Interkulturalität und Diversität in der Praxisanleitung
Motivation / Motivierende Gesprächsführung im Anleitungs- und Ausbildungsprozess