Seminare & Fortbildungen

Risiken in der Pflege erkennen und damit richtig umgehen, Anwendung von Assessmentinstrumenten

Risiken in der Pflege erkennen und damit richtig umgehen, Anwendung von Assessmentinstrumenten

Die Teilnehmenden erhalten einen inhaltlichen Einstieg in die Theorie der Beobachtung und Wahrnehmung von Risiken in der pflegerischen Arbeit. Weiterhin werden die gängigen Assessment- und Screening-Instrumente zur Einschätzung von pflegerelevanten Risiken vorgestellt sowie die Wichtigkeit einer Risikoeinschätzung abgehandelt. Es werden Handlungsempfehlungen gegeben, wann welches Instrument in der Risikobeurteilung angewendet werden kann und wie die Ergebnisse der Instrumente zu interpretieren sind. Eine angemessene Maßnahmenplanung bzgl. der Ergebnisse des Instrumentes und eine entsprechende Informationsweitergabe an das multiprofessionelle Team der Pflege werden thematisiert. Die Evaluation der Ergebnisse der Instrumente und dessen regelmäßige Wiederholung sowie der Umgang mit Differentialassessments werden in dieser Fortbildung ebenso besprochen.

  • Beobachtung/ Wahrnehmung,
  • Assessment- und Screeninginstrumente
  • Risikobeurteilung und Auswahl von Assessmentinstrumenten
  • Informationsweitergabe,
  • Einleiten von passenden Maßnahmen,
  • Überprüfung der Wirkung von Maßnahmen, Wiederholungen von Assessments
  • Umgang mit Differentialassessments
Ort
PMG
Teilnehmerzahl
12 - 18
Dauer
4 UE
Zielgruppe
QMB, PFK, PK

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Risiken in der Pflege erkennen und damit richtig umgehen, Anwendung von Assessmentinstrumenten" anfragen