Seminare & Fortbildungen
Das Recht auf Verwahrlosung
Das Recht auf Verwahrlosung
Spannungsfeld zwischen Fürsorgepflicht und Selbstbestimmung
- Kennzeichen und Definition von Verwahrlosung
- Psychische und körperliche Ursachen
- Reflexion des eigenen Verhältnisses zu Sauberkeit und Ordnung
- Typische Verhaltensmuster
- Seelische und lebensgeschichtliche Hintergründe
- Umgehen mit Verwahrlosungstendenzen
- Motivierung des Betroffenen und Kooperation
- Möglichkeiten und Grenzen der Hilfen (Selbst- und Fremdgefährdung)
Ort
PMG
Teilnehmerzahl
12 - 16
Dauer
8 UE
Zielgruppe
Pflegekräfte, Leitungskräfte, Sozialarbeiter*innen, Betreuer*innen
Themenfeld
Verwandte Seminare