Benötigen Sie Hilfe?

030 - 23 00 66 99

Die modulare Weiterbildung zur

Pflegedienstleitung

Die Pflege befindet sich im Wandel: Neben dem akuten Mangel an Pflegekräften wächst auch der Bedarf an kompetenten Führungskräften. In einer schnelllebigen Zeit, in der sich Weiterbildung oft nicht mit Alltag, Beruf und Privatleben vereinbaren lässt, ist Flexibilität gefragt.

Deshalb haben wir unser gesamtes Weiterbildungskonzept überarbeitet und bieten ab 2026 eine modulare Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) an. Ob kleiner Schein oder großer Abschluss – während der Ausbildung entscheidest Du flexibel, was Du wirklich benötigst. Hast Du bereits den QM-Schein und möchtest Dich stattdessen lieber mit der Digitalen Transformation auseinandersetzen? 

Seminarform:

Präsenzmodul (bis zu 16 TN)
Onlinemodul (bis zu 20 TN)

Unterrichtseinheiten (UE)

kleiner Schein mind. 460 UE
großer Schein mind. 720 UE

Seminarpreis (pro Semester):

kleiner Schein:
12 Monate: 1.161,23€
18 Monate: 1.209,15€
24 Monate:    983,11€

Upgrade großer Schein:
12 Monate: 975,00€
18 Monate: 676,00€
24 Monate: 565,50€

Du kannst dir deine Weiterbildung selbst zusammenstellen. Wähle aus folgenden Modulen:

Rechtliche Grundlagen: Alles rund um Arbeits-, Haftungs- und Vertragsrecht sowie Sozialrecht und DSGVO

Personalmanagement: Von Onboarding über Personalentwicklung bis zum Offboarding

Kommunikation:
Souveräne Gesprächsführung und sicheres Verhandeln in schwierigen Situationen

Qualitätsmanagement:
QM verstehen und erfolgreich mit dem MD  zusammenarbeiten

Betriebswirtschaftslehre:
Von Steuerthemen über Versorgungsverträge bis hin zum Businessplan

Digitale Transformation:
Pflegeunternehmen mit digitalen Tools und KI zukunftsweisend gestalten und Change Management umsetzen

Rollenbild PDL:
Erfolgreich in der neuen Rolle ankommen und den Beruf aktiv mitgestalten

Präsentation und Moderation:
Selbstbewusst auftreten und wirkungsvoll präsentieren

Netzwerk und Kooperation:
Von Case Management über Kiezpflege bis hin zu Kooperationsverträgen

Krisenmanagement:
Risiken, Krisen und Notfälle professionell planen und steuern

Zukunftswerkstatt PDL:
Innovations- und Change Management, pflegepolitische Mitgestaltung und persönliche Weiterentwicklung

Ethik und Pflegewissenschaft:
Ethische Entscheidungen treffen und  evidenzbasiert nach neuesten wissenschaftlichen Standards arbeiten

Organisations- und Projektmanagement:
Projekte entwickeln, umsetzen und kontinuierlich verbessern

Resilienz in der Führungsposition:
Eigene Widerstandskraft sowie die der Mitarbeitenden stärken

Mitarbeitergewinnung und -bindung:
Von Employer Branding über Diversity Management und Marketing bis zu effektiven Recruiting-Strategien

Du bist eine examinierte Pflegefachperson mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung

Beschäftigtenqualifizierung (AZAV)
Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger erfüllen wir alle Voraussetzungen, damit dein Arbeitgeber bei der Bundesagentur für Arbeit bis zu 100 % der Kursgebühren sowie einen Zuschuss zu deinem Gehalt beantragen kann. Die Höhe des Zuschusses hängt von der Größe des Unternehmens ab, bei dem du beschäftigt bist.

Aufstiegs-/Meister-BAföG
Unsere Lehrgänge sind förderfähig. Fordere die Antragsformulare bei deiner BAföG-Stelle an und sende uns anschließend den Teil, den wir ausfüllen müssen.

Bildungsurlaub
Sämtliche Weiterbildungen sind als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du den Kurs unabhängig von deinem derzeitigen Job absolvieren möchtest, kannst du dafür deine gesetzlichen Bildungsurlaubstage einsetzen.

Welchen Abschluss du erwirbst, hängt davon ab, welchen Weg du einschlägst.

Entscheidest du dich für den kleinen PDL‑Schein, brauchst du mindestens 460 Unterrichtseinheiten (UE) – eine Vorgabe, die in Berlin meist ausreicht. Um dieses Pensum zu erreichen, belegst du mindestens zwölf Module. Anschließend verfasst du eine Facharbeit zu einem Thema, das du gemeinsam mit deiner Fachdozentin bzw. deinem Fachdozenten auswählst, und verteidigst sie in einem Kolloquium.

Für den großen PDL‑Schein sind mindestens 720 UE erforderlich; die genaue Zahl variiert je nach Bundesland. Da der Medizinische Dienst in immer mehr Regionen den großen Schein voraussetzt, empfehlen wir ihn allen, die bundesweit flexibel sein möchten. Hierfür belegst du mindestens 18 Module und legst drei zusätzliche Leistungsnachweise ab, bevor du das Zertifikat erhältst.

Hast du deinen kleinen PDL‑Schein bereits vor höchstens fünf Jahren bei der PMG erworben, rechnen wir ihn dir auf den großen Schein an – so sparst du sowohl Zeit als auch Unterrichtseinheiten.

Hast Du noch offene Fragen oder möchtest Du die Weiterbildung buchen? Dann sende uns gerne eine Nachricht. 

Jetzt unverbindlich anfragen

Nach oben scrollen
Dekoration
Haben Sie fragen? 
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf

Wollen Sie nichts verpassen?

Schauen Sie gerne auch auf Social Media vorbei

Dekoration

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Noch nicht das Richtige dabei?

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf