Stichworte
zum Stichwortverzeichnis
Selbstbestimmung und Fürsorge in der psychiatrischen Pflege
Häufig bewegen wir uns in dem Zwiespalt:
Wieviel kann ein Klient, wieviel muss ich für ihn erledigen?
Ab wann müssen…
Pflegerische Beziehungsgestaltung bei Sucht und Verwahrlosung
Die Pflege von suchtkranken Menschen, die sich nicht mehr um sich selbst kümmern, stellt spezielle Anforderungen an die…
Psychose und Depression
Aufbaukurse für Fachpflegekräfte
Borderline - Emotional instabile Persönlichkeitsstörung
Das Seminar bietet eine Beschreibung der zentralen Problembereichen der Borderline-Störung sowie Anregungen und…
Angehörigenarbeit in der psychiatrischen Pflege
Eine psychische Erkrankung trifft niemals nur den kranken Menschen allein, sondern immer auch die unmittelbaren…
Offene Fallbesprechung (nach „reflecting team“)
Dieses Seminar ist als einmalige oder in Abständen wiederholbare Veranstaltung für psychiatrische Fachpflegekräfte…
Sucht: Schwerpunkt illegale Drogen
„Abhängigkeit ist ein Syndrom, das sich in einem Verhaltensmuster äußert, bei dem die Aufnahme der Droge Priorität…
Experten in eigener Sache
Hilfen zur Lösung schwieriger Situationen holen wir uns am liebsten von Menschen, die das gleiche Problem selbst schon…
Kinder psychisch kranker Eltern
Psychisch krank zu sein, bedeutet für betroffene Menschen, aus der Normalität ausgeschlossen zu sein. Innerseelisch…
Psychotraumatologie und Ressourcenarbeit mit traumatisierten Menschen
Große und auch kleine, einmalige oder anhaltende traumatische Lebensereignisse hinterlassen häufig vielfältige…
Ressourcenorientierter Zugang zu Menschen mit psychischen Erkrankungen
Der Pflegeprozess gewinnt für gewöhnlich mit der Identifizierung des Problems, dem dann Fähigkeiten und Ressourcen…
Aktuelles (neues) in der psychiatrischen Pflege
Direkt nach Abschluss der Weiterbildung ist das Fachwissen auf dem neuesten Stand. Nicht immer kommt es jedoch dazu,…
Wege zur Nutzerbeteiligung in der psychiatrischen Pflege
Beim Wandel von institutionszentrierten hin zu personenorientierten psychiatrischen Angeboten gewinnt die Beteiligung…
Freiheit und Zwang in der psychiatrischen Pflege
Der Umgang mit psychisch kranken Patient*innen wirft eine Vielzahl rechtlicher Probleme auf, die sich insbesondere aus…
Beziehungsarbeit in der psychiatrischen Pflege
Psychische Erkrankungen sind häufig durch verletzende und teilweise traumatisierende Beziehungserfahrungen (mit-)…
Soziotherapie (Stationsäquivalente Behandlung - StäB)
Soziotherapie ist ein Angebot der Krankenkassen mit dem Ziel, Krankenhausbehandlungen zu vermeiden oder zu verkürzen.…