Stichworte
zum Stichwortverzeichnis
Selbstbestimmung und Fürsorge in der psychiatrischen Pflege
Häufig bewegen wir uns in dem Zwiespalt:
Wieviel kann ein Klient, wieviel muss ich für ihn erledigen?
Ab wann müssen…
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
Das Verhalten von Menschen mit Demenz ist für uns oft irritierend, verunsichernd oder belastend. Wie können wir uns dem…
Pflegerische Beziehungsgestaltung bei Sucht und Verwahrlosung
Die Pflege von suchtkranken Menschen, die sich nicht mehr um sich selbst kümmern, stellt spezielle Anforderungen an die…
Ressourcenorientierter Zugang zu Menschen mit psychischen Erkrankungen
Der Pflegeprozess gewinnt für gewöhnlich mit der Identifizierung des Problems, dem dann Fähigkeiten und Ressourcen…
Konflikte lösen mit Humor / HiP Humor in der Pflege™
Jacques Tati, Mr. Bean, Karl Valentin, Peter Sellers, Laurel und Hardy, Charlie Chaplin…Denkt man an sie, muss man…
Expertenstandard: Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Im Mittelpunkt des von der DNQP im März 2018 veröffentlichten neuen Expertenstandards „Erhalt und Förderung der…
Beziehungsarbeit in der psychiatrischen Pflege
Psychische Erkrankungen sind häufig durch verletzende und teilweise traumatisierende Beziehungserfahrungen (mit-)…