Benötigen Sie Hilfe?

030 - 23 00 66 99

Gerontopsychiatrische Basisqualifikation (GPBQ)

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle in der Pflege – nicht nur für das allgemeine Wohlbefinden, sondern auch für die gezielte Unterstützung bei speziellen Krankheitsbildern und Nahrungsmittel-unverträglichkeiten. Unser Seminar „Ernährung bei individuellen Krankheitsbildern und Unverträglichkeiten“ ist darauf ausgerichtet, Pflegenden praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Strategien an die Hand zu geben, um Ernährungspläne gezielt auf die individuellen Bedürfnisse von Patienten anzupassen. Seien Sie dabei und lernen Sie, wie Sie Ernährung als wirkungsvolles Instrument in der Pflege einsetzen können, um die Lebensqualität Ihrer Patienten zu verbessern!

Seminarort:

Präsenzseminar (bis zu 16 TN)

Unterrichtseinheiten (UE):

160 UE

Weiterbildungspreis:

1.450,00€ 

(Umsatzsteuerbefreit)

Demenz & gerontopsychiatrische Veränderungen verstehen: Du erfährst, was im Gehirn passiert, erkennst Symptome frühzeitig und leitest passende Pflege‑ und Betreuungsstrategien ab.

Rolle & Selbstverständnis: Du klärst Deine professionelle Haltung, reflektierst Werte und stärkst Dein Standing im multiprofessionellen Team.

Kommunikation & Interaktion: Du übst verbale und nonverbale Zugänge, schaffst vertrauensvolle Begegnungen und beziehst alle Sinne mit ein.

Personenzentrierte Pflege gestalten: Du lernst, Biographiearbeit und individualisierte Pflegemaßnahmen zusammenzuführen, um bedeutungsvolle Momente zu schaffen.

Begleitung im Alltag: Du entwickelst kreative Aktivierungs‑ und Beschäftigungsangebote, die Orientierung geben und Selbstständigkeit fördern.

Rahmenbedingungen der gerontopsychiatrischen Pflege: Du vertiefst rechtliche Grundlagen, Qualitätsstandards und Netzwerk‑Strukturen für eine sichere Versorgung.

Sexualität im Alter / bei Demenz: Du setzt Dich mit Intimität, Schamgrenzen und professioneller Begleitung sensibel auseinander.

Interkulturelle Aspekte: Du stärkst Deine kulturelle Kompetenz, um diverse Lebensgeschichten respektvoll zu integrieren.

Du arbeitest in der Pflege.

Mehr als nur das Empfohlene
Die Basisqualifikation umfasst 160 Unterrichtseinheiten, davon 120 UE exakt nach der Empfehlung des Berliner Senats und 40 UE zu brandaktuellen Spezialthemen wie Sexualität bei Demenz und interkultureller Pflege.

Microsoft-Partnerschaft
Als zertifizierte Microsoft Schule erhältst du auf Wunsch einen MS 365-Account – inklusive Zugriff auf 29 Programme von Teams bis Power BI. So profitierst du während der gesamten Ausbildung von moderner Software und kollaborativen Tools.

Beschäftigtenqualifizierung (AZAV)
Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger erfüllen wir alle Voraussetzungen, damit dein Arbeitgeber bei der Bundesagentur für Arbeit bis zu 100 % der Kursgebühren sowie einen Zuschuss zu deinem Gehalt beantragen kann. Die höhe des Zuschusses hängt von der größe des Unternehmens ab, bei dem du beschäftigt bist.

Bildungsurlaub
Sämtliche Weiterbildungen sind als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du den Kurs unabhängig von deinem derzeitigen Job absolvieren möchtest, kannst du dafür deine gesetzlichen Bildungsurlaubstage einsetzen.

Damit du zur Prüfung zugelassen wirst, darfst du höchstens 10 % der Unterrichtszeit versäumen. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst du dein Zertifikat.

Hast Du noch offene Fragen oder möchtest Du die Weiterbildung buchen? Dann sende uns gerne eine Nachricht.

Jetzt unverbindlich anfragen

Nach oben scrollen
Dekoration
Haben Sie fragen? 
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf

Wollen Sie nichts verpassen?

Schauen Sie gerne auch auf Social Media vorbei

Dekoration

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Noch nicht das Richtige dabei?

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf