Seminare & Fortbildungen
Abschiedsrituale für Pflegende, Sterbende und Hinterbliebene
Abschiedsrituale für Pflegende, Sterbende und Hinterbliebene
Pflegende werden immer wieder mit Grenzsituationen konfrontiert, wozu auch das Sterben und der Tod gehören. Die häufig nahen Beziehungen, die zwischen Pflegenden und älteren Menschen entstanden sind, können besonders im Sterbeprozess an Intensität gewinnen.
In Phasen tiefgreifender Lebenseinschnitte, deren Wucht uns aus dem Gleichgewicht zu bringen droht, können Rituale und rituelle Handlungen von großer Hilfe sein.
Ziel des Seminars ist es, Pflegenden und Begleitenden zunächst ein Verständnis für die Bedeutung und Wirkung von Abschiedsritualen zu vermitteln. Ein zweiter Schwerpunkt beschäftigt sich mit der Frage, welche Formen rituellen Handelns sich für Pflegende eignen, um sich bei Verlust durch Tod selbst zu stärken. Darüber hinaus sollen kulturell überlieferte Sterbe-, Toten- und Trauerrituale vorgestellt und auf ihre Übertragbarkeit in die heutige Zeit beleuchtet werden. Vor allem auch soll es um die Entwicklung neuer Abschiedsrituale gehen, die mit den jeweils individuellen seelisch-spirituellen Bedürfnissen der Sterbenden, der Pflegenden und Hinterbliebenen stimmig sind.
Ziel des Seminars ist es, Pflegenden und Begleitenden zunächst ein Verständnis für die Bedeutung und Wirkung von Abschiedsritualen zu vermitteln. Ein zweiter Schwerpunkt beschäftigt sich mit der Frage, welche Formen rituellen Handelns sich für Pflegende eignen, um sich bei Verlust durch Tod selbst zu stärken. Darüber hinaus sollen kulturell überlieferte Sterbe-, Toten- und Trauerrituale vorgestellt und auf ihre Übertragbarkeit in die heutige Zeit beleuchtet werden. Vor allem auch soll es um die Entwicklung neuer Abschiedsrituale gehen, die mit den jeweils individuellen seelisch-spirituellen Bedürfnissen der Sterbenden, der Pflegenden und Hinterbliebenen stimmig sind.