Seminare & Fortbildungen

Bewältigung von Krisen bei chronischen Erkrankungen

Bewältigung von Krisen bei chronischen Erkrankungen

Chronische Erkrankungen können individuell sehr unterschiedliche Verläufe nehmen. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie das Leben, das Wohlbefinden und die soziale Situation der Betroffenen auf Dauer tiefgreifend beeinflussen. Menschen mit chronischen Erkrankungen durchlaufen Phasen, aus denen sich spezifische Bedürfnisse an die Pflege ergeben.

Specials
  • Pflegemodelle zu chronischen Krankheiten am Beispiel des Corbin-Strauss-Pflegemodells
  • Krankheitsverlaufsmodell (Trajekt)
  • Erreichen von Compliance und entwickeln von Copingstrategien zum Krankheitsmanagement unter dem Gesichtspunkt des Metaparadigmas der Pflege (Mensch, Gesundheit, Umwelt, Pflege)
  • Stellenwert der Pflegeberatung
  • Diskussion/Erörterung möglicher Veränderungen des Menschen durch chronische Krankheit (Persönlichkeitsveränderungen, somatische und psychosomatische Folgen)
  • Pflegerischer Umgang mit chronisch Kranken

Disease Management Programme und ihre Bedeutung

Teilnehmerzahl
max. 16
Dauer
8 UE
Zielgruppe
Professionell Pflegende

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Bewältigung von Krisen bei chronischen Erkrankungen" anfragen