Seminare & Fortbildungen

Entbürokratisierung der Pflegedokumentation – Das neue Strukturmodell

Entbürokratisierung der Pflegedokumentation – Das neue Strukturmodell

Implementierung und praktische Umsetzung

Die Wende zum Bürokratieabbau der Pflegedokumentation ist eingeleitet. Das neue Strukturmodell mit seinem vierstufigem Pflegeprozess (anstatt vorher sechsstufig) hat das Ziel den pflegebedürftigen Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, nicht die Pflegedokumentation. Dabei soll die Pflegedokumentation künftig als echtes Hilfsmittel eingesetzt werden, was bedeutet:

Weg vom schematischem Abarbeiten und Abhaken hin zu mehr Fachlichkeit der Pflegekräfte.

Künftige MD-Prüfungen sind auf der Grundlage des neuen Strukturmodells möglich, so bereits die Bestätigung des MDS.

Die Schwerpunkte des Seminars liegen darin, die Neuerungen des Strukturmodells für die ambulante und stationäre Pflege zu vermitteln, die praktische Umsetzung aufzuzeigen und diese exemplarisch an Praxisbeispielen zu verdeutlichen.

 

Seminarinhalte:

  • Hintergründe des BMG-Projektes - Praxistest ist erfolgt
  • Das Strukturmodell mit seinem vierstufigem Pflegeprozess:
    1a) Die strukturierte Informationssammlung (SIS) mit offenem Interview
    1b) Der professionelle Filter mit den sechs Themenfeldern und initialer Risikomatrix (anstelle des AEDL-Bogens)
    1c) Der Verständigungsprozess
    2) Der Maßnahmenplan als Handlungsgrundlage
    3) Der Pflegebericht mit eindeutigen Schwerpunkten
    4) Die Evaluation
  • Die Leistungsbeschreibung als Grundlage der Maßnahmenplanung
  • Haftungsrechtliche Sicherheit
  • Schritte zur Umstellung

 

Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Dauer
4 - 8 UE
Zielgruppe
Pflegefachkräfte und Pflegekräfte

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Entbürokratisierung der Pflegedokumentation – Das neue Strukturmodell" anfragen