Seminare & Fortbildungen

Planung, Evaluation, Dokumentation

Die Evaluation des Pflegeprozesses

Der Pflegeprozess ist ein komplexes Geschehen, das hohe Anforderungen an Pflegende stellt.

Die Pflegevisite als Faktotum / Den Nutzen der Visiten maximieren

„Mehrfachnutzung“ ist eine gute Strategie für den Umgang mit teuren, aufwändigen Prozessen, zu denen man ohnehin gezwungen ist.

Pflegeberichte aussagekräftig formulieren

Praxisseminar zur Vermittlung von Fähigkeiten, Pflegeberichte professionell, prägnant und einwandfrei so zu formulieren, dass sie einen hohen Informationsgehalt aufweisen und internen sowie externen Qualitätsüberprüfungen standhalten.

Pflegedokumentation für Nachtwachen und Aushilfen in Wohngemeinschaften

Nachtwachen haben besondere Aufgaben und Funktionen innerhalb der Wohngemeinschaft.

Pflegeplanung bei Menschen mit Demenz

Die Pflegeplanung bei Menschen mit Demenz stellt besondere Anforderungen an Pflegekräfte: Wünsche und Befindlichkeiten können nur eingeschränkt artikuliert werden.

Pflegeplanung und Pflegebericht

Die tägliche Pflegepraxis sowie die Erfahrung aus vielen Seminaren zur Pflegedokumentation zeigen, dass die Schnittstelle zwischen Pflegebericht und Pflegeplanung von Pflegekräften häufig als schwierig empfunden wird.

Pflegevisiten planen und durchführen

Bei einer Visite stellt man sich gewöhnlich den Besuch des Arztes am Krankenbett vor. Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Arztvisite und der Pflegevisite sind die zu erfüllenden Aufgaben.

Praktische Fallarbeit im Umgang mit Pflegeplanungen

Obwohl Pflegekräfte theoretisch wissen, was alles in eine Pflegeplanung gehört und wie sie geschrieben werde sollte, tun sich doch viele mit dem konkreten Schreiben schwer.

„Patient ist o. B.“ / Workshop

Einfach, sinnvoll und konkret formulieren – auch bei gleichbleibenden Pflegesituationen.