Seminare & Fortbildungen

Pflegegrade, Pflegebedürftigkeitsbegriff, Begutachtungsinstrument

Pflegegrade, Pflegebedürftigkeitsbegriff, Begutachtungsinstrument

Die Pflegereform 2016-2017 ist umgesetzt, das neue Begutachtungsverfahren zur Pflegebedürftigkeit inkl. der fünf Pflegegrade seit 2017 in Kraft. Seitdem wurde dazu immer wieder berichtet, geschult aber auch gemutmaßt. Die Lehrveranstaltung möchte nun mit Ihnen auf die Neuerungen blicken und eigene Erfahrungen besprechen. Kerninhalte werden die Intention des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes sowie eine praxisbezogene Gegenüberstellung des alten und aktuellen Begutachtungsverfahrens sein. In einem weiteren Schritt wird die Veranstaltung diese Änderungen in einen Zusammenhang mit den übrigen Punkten der Pflegereform bringen und die daraus resultierenden Chancen und Risiken für Pflegeanbieter identifizieren.

  • Pflegegrade, Pflegebedürftigkeitsbegriff, Begutachtungsinstrument
  • Richtlinien des GKV – Spitzenverbandes zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit
  • Vor- und Nachteile der Pflegereformen für Anbieter ambulanter Pflege
Ort
PMG
Maximale Teilnehmer
18
Teilnehmerzahl
12 - 18
Dauer
4 UE
Zielgruppe
Leitungsebene, QMB, PFK, Sozialarbeiter

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Pflegegrade, Pflegebedürftigkeitsbegriff, Begutachtungsinstrument" anfragen