Seminare & Fortbildungen

Ressourcenorientierter Zugang zu Menschen mit psychischen Erkrankungen

Ressourcenorientierter Zugang zu Menschen mit psychischen Erkrankungen

Der Pflegeprozess gewinnt für gewöhnlich mit der Identifizierung des Problems, dem dann Fähigkeiten und Ressourcen entgegengesetzt werden. So ist es auch naheliegend, die Lösungen für den Umgang mit psychisch kranken Menschen im Wissen über ihr Krankheitsbild, über ihre Defizite, zu suchen.
Für den Aufbau einer positiven, unterstützenden und wertschätzenden Pflegebeziehung ist es jedoch hilfreich, aus der umgekehrten Perspektive zu beginnen und den Fokus auf die Lösungskompetenzen und Ressourcen zu lenken, über die der Betroffene verfügt, um ein größtmögliches Maß an Selbständigkeit und Selbstwert zu erreichen. Diese Ausrichtung ermöglicht ab der ersten Sekunde ein vertrauensvolles Verhältnis und reduziert Belastungen auf Seiten des Pflegers ebenso wie auf Seiten des Pflegers.

Teilnehmerzahl
16
Dauer
8 UE
Zielgruppe
professionell Pflegende, Sozialarbeiter
Interessenten
Interessenten

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Ressourcenorientierter Zugang zu Menschen mit psychischen Erkrankungen" anfragen