Seminare & Fortbildungen

Training emotionaler Kompetenzen (TEK)

Training emotionaler Kompetenzen (TEK)

Die Fähigkeit, konstruktiv mit verschiedenen belastenden Gefühlen umzugehen, ist zentral für die Sicherung der intrapsychischen Funktionen und somit Voraussetzung für die effektive Auseinandersetzung mit der Umwelt. Häufig begegnen wir PatientInnen, die Schwierigkeiten haben, die eigenen emotionalen Reaktionen wahrzunehmen, sie richtig einzuordnen, sie zu akzeptieren und auszuhalten, oder sie positiv zu beeinflussen. Die Beeinträchtigung dieser Fähigkeiten stellt ein bedeutsames Risiko für die Entwicklung und Chronifizierung psychischer Probleme und Störungen dar.

Das wirklich Besondere beim Training emotionaler Kompetenz (TEK) ist:

  • Die Idee,  mehrere, meist notwendige Schritte (Basiskompetenzen 1-6), vor das Regulieren verletzender Gefühle, vor zu schalten.
  • Der Ansatz, dass das Regulieren von Gefühlen ('in Ruhe') konsequent geübt wird und bei entsprechenden Übungserfolgen mit Hilfe von erworbenen Kurzformeln in schwierigen Situationen umgesetzt werden kann.
  • Der besondere Charme und die nachgewiesene Effektivität, die das TEK dadurch bekommt, dass sich die Basiskompetenzen u. a. aus den Erkenntnissen moderner Hirnforschung und moderner Psychotherapieansätze (z.B. Achtsamkeitsbasierte Techniken) herleiten.
Ort
PMG
Teilnehmerzahl
12 - 16
Dauer
8 UE
Zielgruppe
Fachpfleger*innen und Begleiter*innen in der Psychiatrie

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Training emotionaler Kompetenzen (TEK)" anfragen