Seminare & Fortbildungen

Deeskalationstraining für Pflegeberufe - Kompakt (Auffrischung)

Deeskalationstraining für Pflegeberufe - Kompakt (Auffrischung)

Pflegende sind in vielen Bereichen latenter oder offener Gewaltbereitschaft ausgesetzt – sei es in „Problemkiezen“, bei psychiatrischen Störungsbildern oder ähnlichen Situationen. Sowohl die Pflegenden als auch die Einrichtungen können vieles tun, um mit aggressiven Situationen adäquat umzugehen. In diesem Kompakt werden vor allem wichtige theoretische Gurndlagen vermittelt.
 

Inhalte des Theorieteils:

  • Definitionen (Konflikt, Aggression, Gewalt)
  • Ursachen und Funktion von Aggressionen
  • Konfliktverlauf
  • Prävention, Intervention und Krisenmanagement
  • Konfliktlösestrategien
  • Aufarbeitung und mögliche Folgen eines gewalttätigen Zwischenfalls
  • Fallbesprechung, Erarbeiten von Lösungsstrategien

Inhalte des Praxisteils (nur eingeschränkt im Kompakt-Kurs möglich):

  • Körpersprache, nonverbale Kommunikation
  • Arbeiten mit der Stimme
  • Kommunikation in Bedrohungssituationen
  • Auffanggespräch nach einem Übergriff (Rollenspiel)
  • Selbstsicherheit, Nähe-Distanz
  • Befreiungstechniken bei körperlichen Übergriffen
  • Nachspielen von Fällen, Testen erarbeiteter Lösungsstrategien
Zugangsvoraussetzungen

Hinweis zum Kompakt-Seminar (1 Tag):

Das Kompakt-Seminar ist inhaltlich an die Module des Intensiv-Seminars angelehnt. Die Inhalte werden jedoch weniger intensiv behandelt und geübt. An einigen Stellen kann nur ein Geschmack vermittelt werden. Interaktiv (in Übungen) werden einige Themen ganz wegfallen.

Für das Kompakt-Seminar sind daher Vorkenntnisse wünschenswert.

Ort
PMG
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
Dauer
8 UE
Zielgruppe
Professionell Pflegende und andere Mitarbeiter*innen in Pflegeeinrichtungen

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Deeskalationstraining für Pflegeberufe - Kompakt (Auffrischung)" anfragen