Seminare & Fortbildungen

Handeln in Krisen / Umgang mit Konflikten, Aggression und Gewalt im beruflichen Alltag

Handeln in Krisen / Umgang mit Konflikten, Aggression und Gewalt im beruflichen Alltag

Pflegende sind in vielen Bereichen latenter oder offener Gewaltbereitschaft ausgesetzt – sei es in „Problemkiezen“, bei psychiatrischen Störungsbildern oder ähnlichen Situationen. Sowohl die Pflegenden als auch die Einrichtungen können vieles tun, um mit aggressiven Situationen adäquat umzugehen.

Das dreitägige Seminar setzt sich in theoretischen und praktischen Modulen mit dem Thema auseinander.


Inhalte des Theorieteils:

  1. Definitionen (Konflikt, Aggression, Gewalt)
  2. Wie entstehen Konflikte
  3. Konfliktverlauf
  4. Prävention, Intervention und Krisenmanagement
  5. Konfliktlösestrategien
  6. Aufarbeitung und mögliche Folgen eines gewalttätigen Zwischenfalls
  7. Fallbesprechung, Erarbeiten von Lösungsstrategien

 

Inhalte des Praxisteils:

  1. Körpersprache, nonverbale Kommunikation
  2. Arbeiten mit der Stimme
  3. Kommunikation in Bedrohungssituationen
  4. Auffanggespräch nach einem Übergriff (Rollenspiel)
  5. Selbstsicherheit, Nähe-Distanz

Nachspielen von Fällen, Testen der erarbeiteten Lösungsstrategien

Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Dauer
24 UE
Zielgruppe
Professionell Pflegende

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Handeln in Krisen / Umgang mit Konflikten, Aggression und Gewalt im beruflichen Alltag" anfragen