Seminare & Fortbildungen
Recht: Pflege
Betreuung zwischen Freiheit und Zwang
Im beruflichen Umgang mit Menschen mit Behinderung ergeben sich eine Vielzahl rechtlicher Probleme, insbesondere aus der schwierigen Grenzziehung zwischen Freiheit und Kontrolle bei der Betreuung dieser Personengruppe.
Freiheit und Zwang in der psychiatrischen Pflege
Der Umgang mit psychisch kranken Patient*innen wirft eine Vielzahl rechtlicher Probleme auf, die sich insbesondere aus der schwierigen Grenzziehung zwischen Freiheit und Zwang bei der Betreuung dieses Klientel ergeben: Einerseits müssen die Patient*innen vor Selbstschädigu
Gewalt in der Pflege: die rechtliche Seite
Gewaltanwendung in pflegenden Beziehungen ist weitgehend noch ein Tabuthema. Sie passt nicht zur Idealvorstellung von einer vertrauensvollen, fürsorgenden Beziehungskonstellation.
Patientenautonomie, rechtlich gesehen
Fast alle Menschen möchten zu Hause sterben. Dennoch sterben nach wie vor die meisten im Krankenhaus.
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Die immer höhere Lebenserwartung der Menschen durch den medizinischen Fortschritt bringt es mit sich, dass sich immer mehr Menschen mit der Frage auseinandersetzen müssen, wie sie ihr Leben bis zum Ende hin selbstverantwortlich gestalten wollen.
Wie verhalte ich mich gegenüber Hinterbliebenen?
Pflegedienste sehen sich häufig Angehörigen gegenüber, die nach dem Versterben des Pflegenden vermeintliche oder tatsächliche Ansprüche geltend machen. Aussagen wie: „Das hat mir die Oma aber versprochen“ gehören zum Alltag.