Seminare & Fortbildungen

Haftungsrecht in der ambulanten Pflege

Haftungsrecht in der ambulanten Pflege

Das Seminar beleuchtet wichtige haftungsrechtlichen Fragen im ambulanten Pflegealltag anhand praktischer Beispiele und stellt dar, wie man sich gegen Haftungsrisiken absichern sollte.

  • Ernährung: Was ist, wenn eine Allergie, eine Diabetes nicht bekannt war? Darf ich einem geistig voll zurechnungsfähigen Patienten fettige Süßigkeiten kaufen, weil er es verlangt – auch wenn der Arzt es verboten hat?
  • Notfallsituationen: Wer bezahlt, wenn ich die Feuerwehr gerufen habe, die Tür wurde aufgebrochen, aber der Patient war nur einkaufen?
  • Transfer: Wer ist schuld, wenn mir der Patient wegrutscht und sich verletzt?
  • Wenn der Arzt Bedarfsmedikation verschreibt und ich dosiere falsch?
Ort
PMG
Teilnehmerzahl
12 - 16
Dauer
4 UE
Zielgruppe
Pflegekräfte

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Haftungsrecht in der ambulanten Pflege " anfragen