Seminare & Fortbildungen
Pflegedienst / Pflegeheim als Ausbildungsstätte (Seminar für Leitungskräfte und Praxisanleiter)
Pflegedienst / Pflegeheim als Ausbildungsstätte (Seminar für Leitungskräfte und Praxisanleiter)
Der Personalmarkt im Pflegebereich ist und bleibt eng. Für viele Betriebe stellt sich dadurch sehr akut die Frage der Nachwuchsförderung. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen können zwar nach wie vor nur im Krankenhaus ausgebildet werden, doch Pflegeeinrichtungen können ihre Mitarbeiter*innen berufsbegleitend zu Altenpfleger*innen ausbilden lassen; ambulante Dienste haben darüber hinaus die Möglichkeit, Auszubildende aus beiden Berufsgruppen das Praktikum „ambulante Pflege“ absolvieren lassen.
Mit den neuen Ausbildungsgesetzen und Prüfungsverordnungen sowie der ab 2009 bindenden Verpflichtung, passend qualifizierte Praxisanleiter vorzuhalten sind diese Möglichkeiten mit umfangreicheren Pflichten verbunden.
Nach der Pflicht kommt die Kür: Was kann der Betrieb leisten, um den Lernerfolg zu optimieren, so dass am Ende der Aubildungszeit ein(e) kompetente(r), gut einsetzbare(r) Mitarbeiter*in herangewachsen ist?
Das Seminar soll die Anforderungen für Arbeitgeber beleuchten und konkretisieren:
- Was bedeuten die gesetzlichen Anforderungen in der Praxis?
- Wie viel Zeitaufwand ist nötig?
- Welche Kompetenzen können vom LAGeSo anerkannt werden?
- Werden Qualifikationen aus EU und nicht-EU-Ländern berücksichtigt?
- Welche Begleitung durch Gespräche und Feedback, wie viele angeleitete und begleitete Touren?
- Wo und wie können Auszubildende abrechenbar eingesetzt werden?
- Wie entwickeln sich die Einsatzmöglichkeiten für Altenpfleger*innen im Bereich SGB V?