Seminare & Fortbildungen

Entlasten - Neu orientieren - Schwung holen / Burnout vermeiden

Entlasten - Neu orientieren - Schwung holen / Burnout vermeiden

Beim Burnout-Syndrom handelt es sich um einen Zustand innerer Erschöpfung, der berufliche Alltag wird in wachsendem Maße als Last empfunden. Aufgaben werden mit Routine und ohne größere innere Beteiligung angegangen, Idealismus und Schwung verwandeln sich in Enttäuschung und Resignation. „Innere Kündigung“ ist die Folge.

Gemeinsam wollen wir dieses Burnout- und Stressphänomen mit Blick auf Symptome, Ursachen und Verlauf reflektieren. Die Seminarteilnehmer erhalten die Gelegenheit, Möglichkeiten und Wege zur Bewahrung von Initiative und Engagement im Beruf und Alltag kennenzulernen. Beruflicher und persönlicher Erfolg treten wieder in das Sichtfeld des Einzelnen. 

  1. Zum Zusammenhang von Stress und Burnout
  2. Merkmale und Verlaufsformen des Burnout-Syndroms
  3. Arbeitsorganisatorische und persönliche Ursachen des Ausbrennens
  4. Betriebliche Prävention und Intervention
  5. Professionelle Hilfsangebote
  6. Motivierende Arbeitsplatzgestaltung
  7. Energietankstellen und Kraftreserven mobilisieren
  8. Entspannungstechniken erlernen
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Dauer
8 UE
Zielgruppe
Offen für alle Interessierten

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Entlasten - Neu orientieren - Schwung holen / Burnout vermeiden" anfragen