Küche und Ernährung: Grundlegende Zubereitungsarten

Küche und Ernährung: Grundlegende Zubereitungsarten

Die Teilnehmer erhalten Informationen zur persönlichen Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln und lernen die Garmethoden Dünsten, Dämpfen, Braten, Schmoren, Kochen und Backen kennen. Vorgestellt werden die Methoden unter Verwendung von Obst, Gemüse, Fleisch und Vollkornprodukten, die Teilnehmer in praktischen Beispielen anwenden.

Die Teilnehmer erfahren, welche Methoden sich für welche Zwecke eigenen und erfahren, wie sich die Lebensmittel je nach Garmethode geschmacklich und in der Konsistenz unterscheiden und welche Wirkung sie hinsichtlich der Verträglichkeit und der Erhaltung von Vitaminen und Vitalstoffen entfalten. Es werden Möglichkeiten der weiteren phantasievollen Verwendung von im Vorrat vorhandenen Lebensmitteln und Zutaten vorgestellt.

Außerdem wird die Einbeziehung der persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der zu verpflegenden Personen angesprochen. Auch auf die optische Präsentation der Gerichte und die ernährungsphysiologische Aufwertung durch die Verwendung frischer Kräuter wird eingegangen.

Teilnehmerzahl
12
Dauer
4 - 8 UE
Zielgruppe
Pflegende
Interessenten
Interessenten

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Küche und Ernährung: Grundlegende Zubereitungsarten" anfragen