Stichworte
zum Stichwortverzeichnis
Pflege bei Schwerhörigkeit, Sehstörung/Blindheit und Sprachstörungen
Besonders alte Menschen leiden häufig unter Störungen im Hör-, Sprech- und Sehbereich, was für die Betroffenen wie auch…
Grundlagen der Kommunikation I (Basiskurs)
Gesundheitsdienstleistungen gehören zu einem Sektor, in dem gelungene Kommunikation großen Einfluss auf Erfolg und…
Grundlagen der Kommunikation II
Aufbauend auf dem Kommunikationskurs Basis I geht es in diesem Seminar darum, in die Grundlagen der Gesprächsführung…
Präsentationen ansprechend gestalten
Ob Dienstversammlung, Verbandssitzung oder Kongress – das Ziel einer Präsentation ist es, bei den Zuhörern Interesse…
Pflege als Dienstleistung: Professionelles Auftreten in der Pflege
Was unterscheidet einen Laien von einem Profi? Im Pflegegeschehen fällt die Antwort leicht: die professionelle…
Moderation von Besprechungen und Teamsitzungen
Sitzungen und Besprechungen können jede erdenkliche Funktion erfüllen: im besten Falle Impulsgeber, motivierendes…
Methoden zur Moderation von Gruppen
„Geht nicht, das ist zu teuer“ „Warum machen wir es nicht, wie Leo gesagt hat?“ „Dafür haben wir gar nicht genug…
Beschwerdemanagement I
Im Grunde stellen Beschwerden eine Chance für Ihr Unternehmen dar, die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu erhöhen und sie…
Beschwerdemanagement II (Training)
Die Grundprinzipien des Umgangs mit Beschwerden haben die meisten Beschäftigten gelernt und verstanden. Dennoch kann es…
Der Weg zu professionellem Verhalten am Telefon
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. – Für Kunden und Kooperationspartner stellt die Stimme am Telefon…
Sprachförderung für Pflegekräfte
Die Sprachförderung richtet sich an alle Pflegenden, die ihre berufsspezifischen Sprachkenntnisse zur Ausübungen Ihrer…
Kommunikation im Team
„Hattest Du nicht letztes Jahr auch schon an Weihnachten frei?“, fragt Pfleger Mark.
Das muss von Schwester Yvonne…
Kommunikation mit Angehörigen
Neben der ohnehin schon schwierigen Pflege-, Organisations- und Verwaltungsarbeit, sind Sie immer einmal wieder mit der…
Rollenverständnis, Nähe und Distanz in der Pflege
In den pflegerischen Berufen ist es sehr schwierig, während der Arbeit auf der einen Seite Vertrauen aufzubauen und auf…
Zufriedenheit durch gelungene Kommunikation
Die Realitäten des Gesundheitswesens erlauben es nicht, Pflegebedürftigen die Zeit zu widmen die sie benötigen und…
Miteinander reden Kommunikation im Team, mit Klienten und Angehörigen…
Das Training bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Bewusstwerden ihrer Kommunikationsprozesse…
Miteinander reden Kommunikation im Team, mit Klienten und Angehörigen…
Das Training bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Bewusstwerden ihrer Kommunikationsprozesse…
Moderation von Besprechungen und Teamsitzungen
Sitzungen und Besprechungen können jede erdenkliche Funktion erfüllen: im besten Falle Impulsgeber, motivierendes…
Methoden zur Moderation von Gruppen
„Geht nicht, das ist zu teuer“ „Warum machen wir es nicht, wie Leo gesagt hat?“ „Dafür haben wir gar nicht genug…
Wenn Mitarbeiter*innen im Clinch liegen / Vorgesetzte als Schlichter
Idealerweise werden Mitarbeiter*innen in der Lage sein, Zwistigkeiten untereinander zu lösen – sei es durch eigene…
Die Hauszeitschrift / Informationen steuern, Identifikation erhöhen
Die Hauszeitschrift hat sich zu einem passenden Kommunikationsmittel für Nachrichten der Einrichtungsleitung an die…
Deutsch für Pflegekräfte
Dieser Kurs richtet sich an alle Pflegenden, die ihre berufsspezifischen Deutsch-Kenntnisse zur Ausübungen Ihrer…