Seminare & Fortbildungen
Spezielle Situationen und Krankheitsbilder
Behindertenhilfe trifft Pflege
Seit Ende des 20. Jahrhunderts wird der demographische Wandel auch in der Behindertenhilfe spürbar. Die Zahl älterer Menschen mit Behinderung nimmt zu und damit auch die Zahl der Menschen, die bereits pflegebedürftig sind oder absehbar pflegebedürftig werden.
Bewältigung von Krisen bei chronischen Erkrankungen
Chronische Erkrankungen können individuell sehr unterschiedliche Verläufe nehmen. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie das Leben, das Wohlbefinden und die soziale Situation der Betroffenen auf Dauer tiefgreifend beeinflussen.
Diabetes- Krankheitsbild, Therapie, Behandlungspflege
Das Seminar widmet sich dem Krankheitsbild Diabetes aus medizinisch-therapeutischer und behandlungspflegerischer Sicht:
Pflege bei Schwerhörigkeit, Sehstörung/Blindheit und Sprachstörungen
Besonders alte Menschen leiden häufig unter Störungen im Hör-, Sprech- und Sehbereich, was für die Betroffenen wie auch die Pflegenden oft zu großen Problemen in der Alltagskommunikation führt.
Pflege von Menschen mit Morbus Parkinson
Menschen, die an Morbus Parkinson erkrankt sind, leiden an vielfachen Einschränkungen: Die nachlassende Kontrolle über die Bewegungen der Gliedmaßen wie auch der Gesichtsmuskulatur schränkt nicht nur die körperliche Mobilität ein, sondern oft auch die sozialen Kontakte.