Seminare & Fortbildungen
Exsikkoseprophylaxe
Exsikkoseprophylaxe
Als Exsikkose wird die Austrocknung des Körpers als Folge starker Dehydration bezeichnet. Ursache können z. B. Durchfall, starkes Schwitzen oder eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme sein. Die Exsikkoseprophylaxe umfasst alle Maßnahmen zur Erkennung und Vermeidung einer Exsikkose.
Als Prophylaxen (Vorbeugung) werden alle Maßnahmen bezeichnet, die die Gesundheit erhalten bzw. deren Beeinträchtigungen durch Krankheit oder Unfälle verhindern sollen. Aufgrund bestehender Erkrankungen und Einschränkungen, ist es insbesondere bei der Pflege von alten Menschen sehr wichtig, prophylaktisch zu arbeiten. Dies ist Teil des beruflichen Selbstverständnisses aller Pflegekräfte und impliziert, vorausschauendes und verantwortungsbewusstes Denken und Handeln.