Seminare & Fortbildungen
Expertenstandards
Expertenstandard: Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Im Mittelpunkt des von der DNQP im März 2018 veröffentlichten neuen Expertenstandards „Erhalt und Förderung der Beziehungen in der Pflege von Menschen mit Anzeichen einer Demenz“ steht die Lebensqualität von Menschen mit Demenz.
Expertenstandard: Dekubitusprophylaxe
Auch bei bester Pflege lässt sich ein Dekubitus nicht immer vermeiden.
Expertenstandard: Entlassmanagement in der Pflege
Entlassungsmanagement beschreibt generell den Vorgang der Überleitung von Patient*innen aus der stationären Versorgung in die ambulante Weiterversorgung. Es ist ein umfassender Prozess, der mehrere Handlungsschritte von der stationären Aufnahme des Patienten bis zu dessen Entlassung einschließt.
Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Mobilität
In diesem Seminar werden dargestellt:
Expertenstandard: Ernährungsmanagement
Neben Dekubitus ist Mangelernährung das zentrale Schlagwort für Mediensensationen, wenn über Mängel in der Pflege berichtet wird.
Expertenstandard: Kontinenzförderung
MDK-Richtlinien und Transparenzvereinbarung widmen dem Umgang mit Harninkontinenz erhöhte Aufmerksamkeit. Kompetente Umsetzung des Expertenstandards ist gleichermaßen gefragt wie der fachlich korrekte Umgang mit dem Katheter
Expertenstandard: Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
Auf vier Millionen wird die Anzahl der Menschen geschätzt, die unter chronischen Wunden leiden.
Expertenstandard: Schmerzmanagement bei akuten Schmerzen
Schmerzgeschehen sind vielfältig, dennoch kann, durch die Umsetzung des Expertenstandards und ein gezieltes Schmerzmanagement, die Lebensqualität der Klienten/Bewohner verbessert werden.
Expertenstandard: Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen
Schmerzgeschehen sind vielfältig, dennoch kann, durch die Umsetzung des Expertenstandards und ein gezieltes Schmerzmanagement, die Lebensqualität der Klienten/Bewohner verbessert werden.
Expertenstandard: Sturzprophylaxe
Stürze gelten als eines der großen Probleme in der Pflege. Neben den erheblichen gesundheitlichen Risiken wegen vermehrter Stürze besonders im Alter, kommen auf die Einrichtungen immer häufiger rechtliche Probleme zu.