Seminare & Fortbildungen

Pflegevisiten planen und durchführen

Pflegevisiten planen und durchführen

Bei einer Visite stellt man sich gewöhnlich den Besuch des Arztes am Krankenbett vor. Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Arztvisite und der Pflegevisite sind die zu erfüllenden Aufgaben.

Ziel einer Pflegevisite ist es, dem Pflegebedürftigen die Möglichkeit zu geben über seine Zufriedenheit, Ängste, Befürchtungen, Wünsche und Unklarheiten zu sprechen. So können mögliche Schwierigkeiten erkannt und vermieden werden, was die Pflegevisite zu einem wichtigen Instrument der Qualitätssicherung macht.

In diesem Seminar sollen daher folgende Fragestellungen zur Pflegevisite bearbeitet werden:

  1. Was ist eine Pflegevisite?
  2. Welche Arten von Pflegevisiten gibt es?
  3. Welche Voraussetzungen / Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein?
  4. Wer ist an der Durchführung beteiligt?
  5. Wie kann der Ablauf gestaltet werden?
  6. Wie können Visiten sinnvoll ausgewertet werden?
  7. Welche Auswirkungen gibt auf die Pflegequalität, die Ausstattung der Patient*innen mit Hilfsmitteln und auf die Wirtschaftlichkeit?
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Dauer
4 - 8 UE
Zielgruppe
examinierte Pflegekräfte

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Pflegevisiten planen und durchführen " anfragen