Seminare & Fortbildungen

Beschwerdemanagement für Leitungskräfte

Beschwerdemanagement für Leitungskräfte

Um die Einführung eines formalisierten Beschwerdemanagements kommt man kaum noch herum. Üblicherweise wird es genutzt, um zu dokumentieren, dass man sich um Beschwerden gekümmert hat; darüber hinaus, um den Prozess der Beschwerdebearbeitung zu steuern.

Da es ohnehin notwendig ist macht es jedoch Sinn, weitergehenden Nutzen und möglichst viele Erkenntnisse aus dem Beschwerdemanagement herauszuziehen. Gerade im Bereich der Klientenbindung und -gewinnung, aber durchaus auch für die Wirtschaftlichkeit und Effektivität der Unternehmensprozesse lässt sich das Beschwerdemanagement sehr gut nutzen. Hierzu ist es notwendig, die Auswertungsprozesse auf das eigene Erkenntnisinteresse zuzuschneiden.

  • Besondere Zieldefinition: Beschwerdemanagement zur Analyse und Weiterentwicklung für das Unternehmen nutzen.
  • Beschwerdemanagement gestalten zur qualitative und quantitative Auswertbarkeit, Dokumentation und Prozesslenkung
  • Auswertung zur Nutzung des Beschwerdemanagements als Controllinginstrument für das Unternehmen
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Dauer
8 UE
Zielgruppe
Leitungen und Qualitätsbeauftragte von Gesundheits- und Sozialen Einrichtungen

Inhouse-Angebot für die Weiterbildung "Beschwerdemanagement für Leitungskräfte" anfragen