Seminare & Fortbildungen
Speziellen Bedürfnissen gerecht werden
Abhängigkeit und Sucht im Alter
Ein Drittel aller Alkoholsüchtigen sind Spätabhängige. Ihre Sucht beginnt erst nach dem 65. Lebensjahr, das heißt nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben. Ältere Menschen vertragen weniger Alkohol, weil die Leber ihre Fähigkeit verliert giftige Substanzen abzubauen.
Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung
Experten betrachten die Krankheit Demenz als zentrale Herausforderung der zukünftigen Behindertenarbeit.
Demenz und Spiritualität
In der Begleitung von Menschen mit Demenz spielt Spiritualität eine entscheidende Rolle, auch und gerade für Pflegende. Wir können Spiritualität nicht machen. Aber wir können Raum schaffen, damit Menschen mit Demenz dieses Bedürfnis stillen können.
Demenz-WG: Mit Angehörigen Verantwortung teilen
Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz sind beliebt, nicht nur bei Angehörigen und Betroffenen. Auch professionell Pflegende erkennen welche Möglichkeiten die Wohngemeinschaft für eine intensive Betreuung bietet.
Die Bedeutung geistig-seelischer Fürsorge in der Pflege
Über viele Jahrzehnte hat sich die westliche Schulmedizin fast nur auf die körperliche Funktionsfähigkeit des Menschen konzentriert.
Kleine Überlebenshilfen für Nachtwachen
Die Nacht ist die Zeit der studentischen Aushilfen – jedenfalls in einem Großteil der Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz.
Nähe und Distanz in Wohngemeinschaften
Eigentlich ist es genau das, was die Pflege in der Wohngemeinschaft so befriedigend macht: Man hat Zeit sich kennen zu lernen. Man weiß umeinander, um Gewohnheiten, Familienbande.
Schmerzen und Schmerzassessment bei Menschen mit Demenz
Menschen mit Demenz sind in der unglücklichen Lage, Schmerzen nicht mehr deutlich kommunizieren zu können. Für die Beurteilung von Schmerzen im Pflegealltag ist es hier nötig, andere Wege zu gehen.
Sexualität im Alter und bei Demenz
Nach gängiger Auffassung haben alte, kranke oder behinderte Menschen und auch Menschen mit Demenz nur wenig oder nichts mit Sexualität zu tun.