Seminare & Fortbildungen
Rechtliche Rahmenbedingungen rund um den Pflegedienst
Rechtliche Rahmenbedingungen rund um den Pflegedienst
Pflegedienste werden als kleine mittelständische Unternehmen oft abgehakt. Wenn es um Verantwortung oder Anweisung geht, ist es in den meisten Fällen der Chef. Reicht aber diese undifferenzierte Haltung? Pflegedienste sind heute durchstrukturierte Unternehmen mit zum Teil verschiedenen Abteilungen, Leitungsebenen und Kompetenzbereichen. Wer also hat wo das Sagen? Geht es um gesellschaftsrechtliche Fragen der GmbH, der GbR oder des Einzelunternehmens? Geht es um Verträge mit den Kostenträgern, um Haftung oder um sozialrechtliche Probleme? Wer hat die Weisungsbefugnis zu welchem Mitarbeiter? Wer darf Abmahnungen aussprechen bzw. Kündigungen vornehmen? Sind Verantwortungsbereiche automatisch Haftungsbereiche? Welche Konsequenzen haben gut dargestellte Organigramme? Was haben die einzelnen Arbeitsverträge mit Haftung, Arbeitsanweisung oder Verantwortung zu tun? Ist der Ruf nach dem Chef noch gerechtfertigt?
Das Seminar soll Antworten auf diese und andere Fragen geben. Es soll zum Nachdenken anregen und deutlich machen, in welchen grundsätzlich verschiedenen Rechtsgebieten sich Leitungskräfte innerhalb eines Pflegedienstes bewegen. Das Seminar soll hier einen grundlegenden Überblick verschaffen.